skip to main content
STRAKON exemples / premières étapes : Premières étapes : Exemple : plan d'armature Binder
Exemple : plan d'armature Binder
Zoom
Plan über die Planverwaltung öffnen
*Iconleiste:
Pläne öffnen klicken
*Planverwaltung: Plan 05-Bewehrungsplan Binder (Seminar) doppelklicken
Siehe hierzu:
Stabstahl eingeben
*Werkzeugleiste:
Eingeben (Stabstahl)
Position 1
Hauptansicht Bügel eingeben
HA in der Vorderansicht
 
 
 
*Durchmesser 10 wählen
*Rab=3 wählen
*Anfangspunkt 1 im Steg bestimmen und die Schenkelendpunkte 2 bis 5 anfahren. Der Endpunkt 6 schneidet den Anfangspunkt (kreisförmige Markierung kennzeichnet die Bügelschlosserkennung).
*Bestätigen
*Länge 12 für Haken 1 und 2 eingeben
*Weiter wählen
*Pos 1 bestätigen
*Positionstext ø10 bestätigen
*Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen
*Weiter wählen
 
Eisenauszug Bügel eingeben
EA Polygon in der Vorderansicht
 
 
*EA Polygon über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 1 aufrufen
*Eisendarstellung Verzerrt wählen
*Lage des Eisenauszugs bestimmen
*Korrektur: Winkelvermaßung der Biegestellen: Löschen alle wählen
*Weiter wählen
*Lage der Maßlinie für die Bemaßung der schrägen Schenkel bestimmen
*Eisenanzahl und Positionstext bestätigen
*Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen
*Weiter wählen
 
Position 2
Hauptansicht Bügel eingeben
HA Bügel in der Vorderansicht
 
 
*Durchmesser 10 wählen
*Standardbügel, Rab=3 in der FZL wählen
*Bügeleckpunkt 1 innerhalb der Schalkanten bestimmen und bestätigen
*Cursor nach rechts oben bewegen und bestätigen
*Länge 13 der Haken 1 und 2 bestätigen
*Weitere Eingabe analog der Position 1
 
 
Nebenansicht Bügel eingeben
NA Verlegung in der Seitenansicht
*In der Hauptansicht Position 2 über einen SmartClick an einem Schenkel identifizieren > Direkter Aufruf der Funktion NA Verlegung > Fläche - Seite
*Eckpunkt 1 bestimmen (Anbindekante A1 muss markiert sein), Cursor nach rechts oben bewegen, bis die seitliche Linie des virtuellen Verlegefelds die geneigte Oberkante schneidet, und über den SmartClick bestätigen
*Eckpunkt 2 bestätigen
*Abstand 20 eingeben
*Weiter wählen
*Zählfaktor 1 eingeben
*Variable Schenkel mit Komma getrennt eingeben: 2,4
*Weitere Eingabe analog den vorherigen Beispielen
 
 
 
Eisenauszug Bügel eingeben
EA Polygon in der Vorderansicht: Eisenauszug rechtwinklig zur Hauptansicht verlegen
*EA Polygon über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 2 aufrufen
*Eisendarstellung Verzerrt wählen
*Lage des Eisenauszugs bestimmen
*Tabelle für variable Längen mit Ja beantworten
*Weiter wählen
*Positionstext bestätigen
*Schenkelrichtung in der FZL einschalten
*Teil=2 in der FZL wählen
*Lage der Tabelle bestimmen
Position 3
Hauptansicht Bügel eingeben
HA in der Vorderansicht
 
 
*Durchmesser 10 wählen
*Rab=3 wählen
*Anfangspunkt 1 der Verlegekante bestimmen (Anbindekante A1 muss markiert sein) und 20 eingeben
*Schenkelendpunkte 2 bis 6 bestimmen
*Cursor nach oben bewegen
*Länge 20 für den Schenkel eingeben
*Weiter wählen
*Weitere Eingabe analog der Position 1
 
 
Eisenauszug Bügel eingeben
EA Polygon in der Vorderansicht
 
 
*EA Polygon über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 3 aufrufen
*Lage des Eisenauszugs bestimmen
*Korrektur: Winkelvermaßung der Biegestellen: Löschen alle wählen
*Korrektur: EA-Schenkeltexte: Textlagen
*Weitere Eingabe analog der Position 1