Hauptansicht HA und Durchmesser 10 wählen Rab=3 in der FZL wählen Anfangspunkt 1 innerhalb der Schalkanten unter der Anbindekante A1 nah am Eckpunkt bestimmen (Markierung kennzeichnet die Hakeneingabe) und bestätigen Schenkelendpunkt 2 bis 6 (Punkt 6 vor Markierung der Hakeneingabe bestätigen, kein senkrechter Strich darf sichtbar sein) bestimmen Eingabe über Weiter beenden Länge 20 für Haken 1 eingeben Länge 20 für Schenkel 5 eingeben Weiter wählen Pos 1 bestätigen Positionstext ø10 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen Weiter wählen | |
Eisenauszug Aru in der FZL einschalten Lage des Eisenauszugs bestimmen Weiter wählen Eisenanzahl und Positionstext bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen Weiter wählen |
Hauptansicht HA Bügel und Durchmesser 10 wählen 4-schnittig (gleiche Bügel) und Rab=3 in der FZL wählen Bügeleckpunkt 1 innerhalb der Schalkanten bestimmen und bestätigen Cursor nach rechts oben bewegen und bestätigen Länge 13 für Haken 1 und 2 bestätigen Weiter wählen Pos 2 bestätigen Positionstext ø10 bestätigen Lage der Positionsnummer bestimmen und bestätigen Weiter wählen Weitere Eingabe analog dem 1. Bügel | |
Eisenauszug SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 2 (Aufruf von EA Polygon) Eisendarstellung Verzerrt wählen Weitere Eingabe analog der Position 1 2. Eisenauszug EA Polygon über einen SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 2 aufrufen Eisendarstellung Verzerrt wählen Ltyp=2 in der FZL wählen Lage des Eisenauszugs bestimmen EA-Schenkeltexte alle löschen Weiter wählen Eisenanzahl bestätigen Keine Markierung in der FZL wählen Weitere Eingabe analog dem 1. Eisenauszug |
Hauptansicht HA Bügel und Durchmesser 10 wählen 4-schnittig (Bügel im Bügel) und Rab=3 in der FZL wählen Eingabe des äußeren (Position 3) und inneren Bügels (Position 4) analog der Position 2 | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 2 Eisenauszug Position 4 Eingabe analog der Position 2 (Hinweis: Vor der Lagebestimmung der Positionsnummer Schenkelrichtung in der FZL ausschalten) |
Hauptansicht HA Bügel und Durchmesser 8 wählen Standardbügel und Rab=3 wählen SmartClick oberhalb des Kreiswinkels 0° Übergreifungslänge 25 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 2 |
Hauptansicht HA und Durchmesser 10 wählen Rab=3 wählen Anfangspunkt 1 innerhalb der Schalkanten bestimmen und bestätigen Schenkelendpunkt 2 bis 4 bestimmen SmartClick auf das Symbol zur Korrektur des Randabstands, -5.5 eingeben Schenkelendpunkt 5 (kreisförmige Markierung kennzeichnet die Bügelschlosserkennung) bestimmen Länge 13 für Haken 1 und 2 bestätigen Weiter wählen Weitere Eingabe analog der Position 1 Über die Positionskorrektur in der FZL den Randabstand korrigieren Alle Randabstände einzeln wählen Stabstahl anfahren Randabstand 3 bestätigen, 5.5 eingeben, 3, 3 bestätigen Positionskorrektur über Weiter beenden | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 2 |
Hauptansicht HA Bügel und Durchmesser 10 wählen Rab=3 wählen Schenkelanfangspunkt 1 innerhalb der Schalkanten unter der Anbindekante A1 bestimmen und bestätigen Cursor nach links unten bewegen Für Eckpunkt 2 die Schenkellänge 100 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 1 (Hinweis: Vor der Lagebestimmung der Positionsnummer Schenkelrichtung in der FZL einschalten) |
Hauptansicht HA und Durchmesser 10 wählen Rab=3 wählen Anfangspunkt 1 anfahren und -40 eingeben Endpunkt 2 bestimmen und bestätigen Cursor nach rechts bewegen Endpunkt 30 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 1 (Hinweis: Vor der Lagebestimmung des Eisens die Taste [R] zur freien Positionierung drücken, dann Winkelmaß in der FZL einschalten und die Eingabe der Lage der Maßlinien mit [Esc] bestätigen) |
Hauptansicht HA und Durchmesser 14 wählen Rab=4 wählen Einzeln in der FZL einschalten Anfangspunkt 1 bestimmen und bestätigen Endpunkt 2 mit der [Leertaste] identifizieren und über die Eingabe 0,5 (x,y) korrigieren Randabstände einzeln eingeben: unten = 0, links = 4 Cursor nach rechts oben bewegen und Endpunkt 3 ohne Anbindepunkt und -linie (kein Kreuz darf sichtbar sein) bestätigen Endpunkt 4 an der linken senkrechten Schalkante bestimmen (kein Kreuz darf an der oberen Schalkantenecke sichtbar sein) und bestätigen Rab=4 eingeben Kröpfungsbreite 6.4 bestätigen Kröpfungshöhe 10 eingeben Eingabe über Weiter beenden Länge Schenkel 80 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 |
Hauptansicht Bewehrung einzeln kopieren in der FZL wählen Position 9 anfahren Eingabe über Weiter beenden Spiegeln in der FZL wählen: y-Achse Bezugspunkt 1 bestimmen und bestätigen Eingabe über Weiter beenden | |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 2 |
Hauptansicht HA und Durchmesser 12 wählen Rab=3 wählen Anfangspunkt 1 innerhalb der Schalkanten ohne Anbindepunkt bestimmen und bestätigen Endpunkt 2 und 3 bestimmen und bestätigen Konsoleisen in der FZL wählen Z-Länge 39 eingeben Länge 120 für Schenkel 1 und 5 eingeben Korrektur: Biegerolle: dbr 20.0 (= 20*ds) an Stelle 1 und 4 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 | |
Eisenauszug SmartClick am Positionstext bzw. an der Positionsnummer der Position 10 (Aufruf von EA Polygon) Isometrie wählen Biegemaß in der FZL einschalten Lage des Eisenauszugs bestimmen Korrektur: Löschen einzeln wählen und zu löschende Maße anfahren Korrektur über Weiter beenden Weiter wählen Textlagen wählen und entsprechende Schenkeltexte zur Korrektur anfahren und neue Lage bestimmen Korrektur über Weiter beenden Weiter wählen Weitere Eingabe analog der Position 1 |
Hauptansicht HA und Durchmesser 12 wählen Rab=3 wählen Anfangspunkt 1 bestimmen und bestätigen Endpunkt 2 mit der [Leertaste] identifizieren und über die Eingabe -50 korrigieren Cursor schräg nach unten bewegen und bestätigen Cursor nach rechts bewegen und bestätigen Für den Aufbiegungswinkel in der FZL 60 eingeben Punkt 3 mit der [Leertaste] identifizieren und über die Eingabe 50 korrigieren Endpunkt 4 bestimmen und bestätigen Für den Aufbiegungswinkel in der FZL 60 eingeben Weitere Eingabe analog der Position 1 |
Eisenauszug Eingabe analog der Position 1 (Hinweis: Vor der Lagebestimmung der Positionsnummer Lage der Maßlinien bestimmen.) |