skip to main content
Sortie de données
Menü Réglages > Réglages de base > Datenabgabe
Werkzeugleiste:
Réglages de base > Datenabgabe
Siehe hierzu:
 
BVBS: Pos. Zeichnungsmatten für Betsy
Positionsnummern von Zeichnungsmatten müssen für die Weiterverarbeitung im Kalkulationsprogramm Betsy in die BVBS-Datei mit der Zahl 10.000 addiert und ohne Beschreibung des Zeichnungsmattenaufbaus ausgegeben werden.
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Intern laufende Positionsnummer und die Beschreibung des Mattenaufbaus für ungebogene Zeichnungsmatten werden in die Datei abgegeben.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
BVBS: Multiplikator Zeichnungsmatten steht zusätzlich zur Verfügung.
BVBS: Multiplikator Zeichnungsmatten
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Anzahl der Stäbe im Zeichnungsmattenaufbau bezieht sich auf eine Matte.
Kontrollkästchen ausgeschaltet:
Anzahl der Stäbe wird um die Anzahl der Matten multipliziert.
Beispiel:
BVBS: Pos. Zeichnungsmatten für Betsy eingeschaltet
VBS: Pos. Zeichnungsmatten für Betsy ausgeschaltet
 
Beispiel: (Zeichnungsmatten-Zählfaktor=2)
BVBS: Multiplikator Zeichnungsmatten ausgeschaltet
BVBS: Multiplikator Zeichnungsmatten eingeschaltet
 
Texte auf Ebene „Betsy“ in die PPS „*.fa“ Datei schreiben
Kontrollkästchen eingeschaltet:
Alle Texte der vorhandenen Ebene mit dem Namen Betsy werden wie FT-Positionen behandelt und in die PPS FA-Datei (*.fa) geschrieben (siehe Kapitel Sortie, listes et interfaces, Interface, Transfert de données PPS).
Flex-Bauteil IDs in PDF-Datei schreiben
Bei der Ausgabe von Plänen in das PDF-Format alle Flex-Bauteil-IDs (beschrifteter sowie nicht beschrifteter Flex-Bauteile in einer 3D-Sicht auf dem Plan (siehe im Cube Funktion Vue 3D > Funktionszusatzleiste: Flex-Bauteile)) auf die Ebene ModelIds abgeben, ein-/ausschalten
Die Ebene Modellds kann in der PDF-Datei eingeschaltet werden.
Durch Einschalten der Option Nur IDs beschrifteter Flex-Bauteile schreiben werden nur die IDs beschrifteter Flex-Bauteile abgegeben.