skip to main content
Indication de deux points géodésiques
Das Programm benötigt zur korrekten Platzierung der Punkte auf dem Plan zwei bereits bekannte Punkte. Diese Punkte müssen zum einen mit ihren Gauss-Krüger-Koordinaten bekannt sein und zum anderen schon im Plan gezeichnet sein, z.B. Häuserecken oder Achsschnittpunkte.
Erscheint in der Funktionsleiste die Aufforderung
> 1. Geod. Punkt anfahren (siehe..: W=..., X=..., Y=...)
müssen Sie den ersten Punkt identifizieren und danach mit dem Stift bestätigen. Danach erfolgt die Aufforderung
> Rechtswert dieses Punktes: ...
Den schon bekannten Rechtswert dieses geodätischen Punkts müssen Sie eingeben.
> Hochwert dieses Punktes: ...
Der schon bekannte Hochwert dieses geodätischen Punkts müssen Sie eingeben.
Nach der Eingabe des ersten Punkts, bestimmen Sie analog den zweiten geodätischen Punkt.
 
Anmerkung:
Enthält das aktuelle Segment ein aktives Weltkoordinatensystem (WKS) (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Définir le repère universel dans le segment), wird auf dieses zugegriffen. Dadurch entfällt die Wahl von Referenzpunkten und die Eingabe geodätischer Koordinaten.
Die für die individuelle Programmierung des Zusatzprogramms mit WKS erforderliche Erweiterung bzw. Überarbeitung der zugehörigen Makro-Befehle entnehmen Sie bitte dem Kapitel Makros, Einbauteile usw. erstellen.
 
Nach der Eingabe der Punkte erfolgt eine interne Koordinatenkontrolle.
Die Segmentkoordinaten der angefahrenen Punkte werden mit den Eingabekoordinaten verglichen. Nur bei Übereinstimmung der Koordinatendifferenzen ist der Maßstabsfaktor 1:1000, d.h. die Datei-Koordinaten werden 1:1 oder ohne Verzerrung in das Segment übertragen.
Die Ausrichtung des Nordens bzw. der x-Achse bezieht sich auf das Koordiantensystem und wird in Altgrad angegeben.
> 1. Polygonpunkt anfahren (S...: W=..., X=..., Y=...)
Der erste Polygonpunkt ist der erste Punkt in der Koordinatendatei, der gelesen und gezeichnet wird. Den Punkt müssen Sie identifizieren. Folgende Abfrage erscheint:
> Einstellungen ändern ? Ja | >Nein<
Bestätigen Sie Ja erscheint in der Funktionsleiste
> Ändern der Einstellungen für: | Weiter
In den Funktionszusatzleisten können Sie folgende Einstellungen bestimmen:
Über ParaM. oder Einst. können Sie die Funktionszusatzleisten wechseln.
Sind alle Einstellungen bestimmt, bestätigen Sie mit Weiter.
> Ebenentext eingeben max. 80 Zeichen
Geben Sie den Ebenentext in der Funktionsleiste ein.