Particularités du montage des vues de référence
Sie bauen die Referenzsicht in einen anderen Plan (Zielplan) ein und nennen den Quellplan anschließend um bzw. ändern den Verzeichnispfad. Die eingebaute Referenzsicht erhält in der
Liste die Kennung “
?“ und kein Inhalt wird dargestellt.
Sie bauen die Referenzsicht in einen anderen Plan (Zielplan) ein und duplizieren den Quellplan anschließend (= Quellplan A, Quellplan B).
Die Referenzen verbleiben auf dem Quellplan A. Der Quellplan B übernimmt lediglich die erzeugten Quellsichten.
Bei einer Umbenennung des Zielplans bleiben die Referenzen auf den Quellplan erhalten.
Bei einer Duplizierung des Zielplans (= Zielplan A, Zielplan B) referenzieren die Zielsichten aus beiden Plänen auf ein- und denselben Quellplan.
Sollen die Inhalte aller Ebenen der Quelle im Zielplan sichtbar sein, muss der Zielplan die gleichen Ebenennummern enthalten (Ebenennamen dürfen unterschiedlich sein) wie der Quellplan.
Die Größe der Referenzsicht beim Einbau ist abhängig vom Skalierungsfaktor und nicht vom Segmentmaßstab. Dies müssen Sie beim Zufügen von Maßen in der Quellsicht berücksichtigen.