skip to main content
Imprimer la liste des barres
Die Stabstahlliste können Sie wahlweise mit oder ohne Durchmesser-Gruppensummen und eventuell vorhandener Unterstützungskörbe ausgeben, sofern diese voreingestellt sind. Alle Bewehrungspositionen mit einem Eisenauszug und auch gerade Eisen, von denen nur die Nebenansicht (oben, Seite, Schenkel) vorhanden ist, werden in die Stahlliste übernommen.
Vor dem Ausdruck der Stahlliste können Sie mehrere Teillisten mit unterschiedlichen Biegefaktoren eingeben (siehe Weitere Optionen) sowie eventuelle Eingaben in der Option Allgemeine Listendaten vornehmen. Nach Auswahl von Stahlliste über das Kontrollkästchen aktivieren Sie nach Klicken von OK die Berechnung der Stahlliste mit anschließender Plotter/Drucker-Ausgabe.
 
Anmerkung:
1. Wird der aktuelle Plan zu einem späteren Zeitpunkt nochmals eingelesen und die Funktion Stabstahl erneut aktiviert, werden die zuletzt vorgenommen Eingaben wieder angezeigt. Diese können Sie für eine weitere Ausgabe übernehmen oder korrigieren.
2. Die Voreinstellung für die Stabstahlliste und Stabstahlliste mit Biegeformen ist identisch.