Imprimer les listes
In vielen Dialogboxen, z.B. in der Benutzeroberfläche und in den Verwaltungen, können Sie die jeweilige Inhaltsliste drucken. Dies erfolgt durch Klicken auf das Icon
Listenformate
Folgende Listenformate können Sie wählen:
Hochformat mit normalem oder engem Textfont
Querformat mit normalem oder engem Textfont
Anmerkung: |
---|
Für die Druckertreiber HP Laser ... und Canon LASER wurden die entsprechenden Steuersequenzen in den Druckertreiberdaten hinterlegt. Bei Verwendung eines anderen Druckertreibers entnehmen Sie diese Daten dem jeweiligen Druckerhandbuch. |
Die Ausgabe einer Liste wird am Beispiel der
Gestionnaire de plan erläutert.
Die Liste ist untergliedert in
den von Ihnen individuell definierbaren Listenkopf (max. 20 Zeilen),
dem programmmäßig vorgegebenen spezifischen Verwaltungskopf,
den eigentlichen Listenbereich mit dem Inhalt der jeweiligen Verwaltung.
Den Listenkopf und die Auswahl des Blattformats (Hoch- bzw. Querformat, Heftrand usw.) definieren Sie in den
Druckertreiberdaten für Ausgabegeräte mit der
Ausgabeart Text.
Der anwenderspezifische Listenkopf können Sie mit einem beliebigen Text, bei einer Zeilenanzahl von mindestens 0 und maximal 20 Listenkopfzeilen ausfüllen. Im Listenkopf können Sie zusätzlich folgende Sonderzeichen nutzen:
#D | Aktuelles Speicherdatum des Plans |
#B | Seitenzahl Beachten Sie, dass keine automatische Textvorgabe (Blatt, Seite usw.) erfolgt. Soll vor der Seitenzahl ein entsprechender Text stehen, müssen Sie diesen manuell eingeben. |
#AD | Aktuelles Rechnerdatum (Tagesdatum) |
#B1 | Bauherr 1 |
#B2 | Bauherr 2 |
#AT | Auftragsnummer |
#P1 | Projekt 1 |
#P2 | Projekt 2 |
#ZN | Zeichnungsnummer |
#FT | Freier Text |
#AB | Achse/Bauteil |
#PB | Projektbezeichnung |
#BA | Bauabschnitt |
#DB | Planname |
#ID | Index 1 |
#BN | Betongüte |
#ST | Betonstahl |
#BD | Betondeckung bzw. Verlegemaß der Bewehrung cv |
#VS | Vorspannung |
#SP | Position |
#SS | Seite/Typ |
#VO | Volumen |
#GW | Gewicht |
Die Listenabmessungen (Ausnahme: Höhe des Listenkopfs) werden programmintern definiert und richten sich nach folgenden Abhängigkeiten:
Breite der Liste
Maßgebend für die Breite der Liste ist die maximale Zeichenausdehnung in einem der zuvor genannten drei Listenbereiche. D.h. die Zeile mit der maximalen Anzahl an Zeichen bestimmt die generelle Listenbreite.
Höhe der Liste
Die generelle Höhe der Liste ist, unabhängig vom Listeninhalt und dem Blattformat, seitenfüllend.