Importation fichier HPGL
Zusätzlich zur DXF/DWG-Konvertierung können Sie HPGL-Plottdateien direkt in das aktive STRAKON-Segment importieren.
Nach Wahl der HPGL-Plotdatei können Sie einen Skalierungsfaktor wählen bzw. eingeben und das Segment für den Einbau über Segment identifizieren wechseln. Alle eingelesenen Elemente werden in die aktive Ebene übernommen.
Da die HPGL-Datei maßstabsunabhängig ist, erfolgt für die Konvertierung eine 1:1 Umrechnung der Datei. Folgende Elemente werden importiert:
Linien
Kreise (über Kreissegmente > Linienpolygone)
Farbpolygone
Texte (optional als STRAKON-Texte)
Wählen Sie über das Menü
Réglages >
Réglages de base >
Eléments de dessin durch Ein-/Ausschalten der Option
Importierte HPGL-Texte als STRAKON Texte übernehmen den Import als STRAKON-Texte.
Ist die Option eingeschaltet, werden alle HPGL-Texte mit <= 80 Zeichen als STRAKON-Texte übernommen. Alle Texte mit > 80 Zeichen werden als Linien übernommen.
Bei ausgeschalteter Option werden alle Texte als Linien importiert. Umlaute werden korrekt übernommen.
Anmerkung: |
---|
1. Die Standardtexteinstellung am HP Plotter ist Roman8. HPGL-Texte mit diesem Texttyp werden in den STRAKON-Texttyp Nbg umgewandelt, der dem HPGL-Texttyp am nächsten kommt. Beachten Sie, dass sich dabei die Größe und Ausdehnung der Texte erheblich ändert. 2. Erzeugen Sie aus STRAKON heraus eine Plotdatei mit einem HPGL-Treiber, werden Texte in Linien aufgelöst. D.h. beim Einlesen der Datei können aufgelöste Texte nicht in STRAKON-Texte umgewandelt werden. 3. Vor dem Einbau importierter Dateien (HPGL) in den Plan erfolgt automatisch eine Sicherung des aktuellen Planstands. Im Bedarfsfall können Sie diese Sicherung über Rückgängig in der Iconleiste zurückholen bzw. über Wiederherstellen auch wieder herstellen. |