Importer DXF/DWG par glisser-déplacer
Der Datenimport von DXF/DWG-Dateien in STRAKON kann auch direkt aus dem Datei-Explorer über die Windows-Funktionalität „Drag & Drop“ erfolgen. Markieren Sie die Datei z.B. im Datei-Explorer und „ziehen“ Sie diese mit gedrückter linker Maustaste in den Plan.
Vor und nach der Platzierung der Geometrie können Sie über das Auswahlfenster in der Funktionszusatzleiste nochmals eine andere Zuordnungsdatei wählen, die Skalierung definieren, die Platzierung über die angebotenen Nullpunkte vornehmen und den Einbauwinkel ändern.
Um den richtigen Skalierungsfaktor zu ermitteln, können Sie vorab den Abstand (von Punkten/Linien) frei, im Maßstab oder als "wahre" Länge messen.
Nachdem Sie die Geometrie platziert haben, wird diese zunächst in Markierungsfarbe dargestellt.
Bestätigen Sie Weiter in der Funktionszusatzleiste, ist der Datenimport abgeschlossen und die Geometrie wird mit den zugewiesenen Stiftstärken, dargestellt.
Anmerkung: |
---|
Das Einlesen der Geometrie können Sie jederzeit mit der Taste [Esc] oder einem Freihandsymbol (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, , Funktion im Modul STRAKON auslösen) beenden. Vor dem DXF/DWG-Import erfolgt automatisch eine Sicherung des aktuellen STRAKON-Planstands. Im Bedarfsfall können Sie die eingelesene DXF/DWG-Datei über Rückgängig/Wiederherstellen in der Barre d'icônes auch wieder entfernen bzw. umgekehrt auch wiederherstellen. |