Fichier
Registerkarte
Insérer > Gruppe
3D
Für die Bearbeitung eines Bauteils/Models können Sie im Cube - Bauteil folgende Dateien über den Windows-Dialog öffnen:
STRAKON-Modell (
*.
smd)
STRAKON-Profile (
*.smp)
Industry Foundation Classes (
*.ifc)
Wavefront (
*.obj)
Bauteile (erzeugte Flex-Bauteile in den STRAKON-Versionen <2014) / OKSTRA und LandXML (Vermessungsdaten) (
*.xml)
REB (
*.reb) (Geländedaten
*.d45,
*.045)
Siehe hierzu:
IFC-Datei
Beim Öffnen von IFC-Dateien ordnen Sie für unbekannte Materialien der IFC-Datei direkt die Materialien zu:
| Einstellungen für Material Für unbekannte Materialien der IFC-Datei können Sie eine Vorgabe wählen: |
Die eingelesenen Objekte lassen sich mit allen Modifikationsmöglichkeiten bearbeiten. Definieren Sie ggf. die Einbausicht und den Einbaupunkt.
Den Inhalt einer IFC-Datei, z.B. eine HTA-Schiene eines Herstellers, können Sie direkt als Flex-Bauteil, 3D-Einbauteil oder Objekt in das Modell einbauen. Beim freien Platzieren werden Flex-Bauteile, 3D-Einbauteile oder Objekte automatisch der aktiven Projektebene zugeordnet.
Alternativ können Sie die IFC-Datei als Objekte mit ihren Ebenen In die Gebäudestruktur eingliedern. Über die Zusatzleiste treffen Sie hierzu die Auswahl:
Der Vorteil hierbei ist, dass Sie z.B. ein Einbauteil nicht zuerst herunterladen, speichern und dann einbauen müssen. Bei diesem verkürzten Weg des Einbaus werden auch die Daten des Bauteils/Objekts direkt übernommen, die Sie dann ändern bzw. erweitern können.
XML-Datei
Nach dem Import eines Geländemodells in ihr Projekt haben Sie die Möglichkeit, dieses weiter zu bearbeiten. Z.B. können Sie Schnitte erzeugen, um diese in den Plan abzugeben oder Flächen dextrudieren sowie mit Abzugsobjekten aussparen, usw.