Axes
Werkzeugleiste:
Achsen Sie können orthogonale und radiale Achsraster erzeugen.
► (Tooltips vorhanden)
Die Achsenanzahl, -abstände, -radien und den Winkel bestimmen Sie über
Raster und die zeichnerischen Einstellungen des Achsrasters über
>> in der Funktionszusatzleiste. Die Dimension entspricht der gewählten Eingabedimension in der
Barre d'outils.
Raster
Jede neu angelegte Achse bestätigen Sie mit OK. Das Raster können Sie direkt in den zugehörigen Listenzeilen und -spalten korrigieren.
Definierte Achsraster können Sie zur weiteren Verwendung über Schreiben in den gewünschten Ordner (Dateiname = *.ara) speichern und über Lesen auch wieder in einen Plan einlesen.
Anmerkung: |
---|
Beim „Schreiben“ werden die Rasterinformationen Anzahl, Abstände, Radien und Winkel gespeichert. Beim erneuten Einlesen werden die zeichnerischen Einstellungen der Planvoreinstellungen übernommen. |
>>
Einstellungen für radiales Achsraster
(Alternativ können Sie die Dialogbox auch über das Menü
Réglages >
2D-Konstruktion >
Achsen radial öffnen.)
Einstellungen für orthogonales Achsraster
(Alternativ können Sie die Dialogbox auch über das Menü
Réglages >
2D-Konstruktion >
Achsen orthogonal öffnen.)
Die Achsen können Sie mit einer bzw. ohne Kreismarkierung und die Beschriftung mit Buchstaben oder Zahlen darstellen.
Das definierte Achsraster platzieren Sie maßstabsabhängig in das angefahrene Segment. Durch Überfahren des Segments mit dem Cursor aktivieren Sie dieses und die Darstellung des Achsrasters wird automatisch angepasst.
Die Ebenenzuordnung des Achsrasters können Sie bestimmen, indem Sie die Ebenennummer eingeben, die aktive Ebene oder die vorbelegte Automatik wählen.
Anmerkung: |
---|
1. Das Raster können Sie zurzeit nicht korrigieren. Sie können jedoch ein Raster löschen und neu definieren. |