Texte supplémentaire de mesure
► (Tooltips vorhanden)
Textkorrekturen
Umschaltfunktion:
Corrections de texte anzeigen
Maßlinienbegrenzung
Maßlinienbegrenzung und Stiftstärke für den Strich (Kreis, Pfeil) (siehe
Strich, ...)
Maßhilfslinie
Länge der Maßhilfslinie
Nach Anfahren der Maßhilfslinie können Sie diese zwischen Maßlinie und zugehörigem Anbindungspunkt verlängern oder verkürzen.
Durch Bewegen des Fadenkreuzes bestimmen Sie optisch den neuen Endpunkt der Maßhilfslinie.
Funktionszusatzleiste
Liegen Maße in einer Flucht, können Sie alle Maßhilfslinien, deren Maßlinienanfangs- und -endpunkt übereinander liegen, durch Einschalten der Umschaltfunktionen in einem Schritt verkürzen oder verlängern:
Mit Nachbarmaßen
Alle Maßhilfslinien um den gleichen Wert verkürzen oder verlängern
Gleiche Länge
Alle Maßhilfslinien auf die gleiche Länge verkürzen oder verlängern
Anmerkung: |
---|
Diese Umschaltfunktionen wirken sich nur bei linearen Maßen aus. Die Maße in einer Flucht können eine Kombination aus den Maßtypen Einzel-, Ketten-, Linienmaß, automatisches Maß über eine Schnittlinie und punktbezogenes Maß sein. Bei der Eingabe von Maßketten überschneiden sich die Maßhilfslinien benachbarter Maße. Im Normalfall werden beide Maßhilfslinien mit der nachträglichen Korrektur korrigiert. Beim späteren Plotten mit mechanischen Plottern können Ungenauigkeiten, z.B. die Nachbarlinien werden als Doppellinie gezeichnet, auftreten. Um dies zu vermeiden, verzichten Sie auf die Darstellung der Nachbarmaßlinie. Schalten Sie die Umschaltfunktion: Mit Nachbarmaßlinie in der Funktionszusatzleiste aus. |
Maßstift
Stiftstärke der Maßlinie und Maßhilfslinie (siehe Funktion
Lignes,
S=...)
Die Stiftstärke für die Maßlinienbegrenzung (Striche, Kreise) bleibt unverändert.
Maßdimension
Dimension korrigieren und das Anschreiben der Dimension an den Maßwert einschalten (siehe
cm+m, ...)
Maßpunkte bearbeiten
Bei nachträglichen Konstruktionsänderungen, z.B. Einfügen oder Löschen einer Wand, Aussparung, ergibt es sich häufig, dass in vorhandenen Maßketten einzelne Maße eingefügt oder gelöscht werden sollen.
Beachten Sie, dass Sie das vorhandene Maß anfahren, zu welchem ein Maßpunkt zugefügt oder gelöscht werden soll. Das angefahrene Maß und die zugehörigen Maßpunkte werden markiert.
Maßpunkt einfügen
Fahren Sie den neuen Maßpunkt an. Die Maßkette wird neu berechnet, z.B.
Um eine Maßkette zu verlängern, können Sie auch Maßpunkte außerhalb der Maßkette identifizieren.
Maßpunkt löschen
Fahren Sie den zu löschenden Maßpunkt oder den Maßlinienpunkt an.
Quer verschieben
Einzelmaß aus Platzgründen oder optischen Gründen in x- und y-Richtung quer verschieben
Nach Anfahren des Maßes bestimmen Sie durch Bewegen des Fadenkreuzes optisch die neue Lage des Maßes. Die Maßhilfslinien werden bis an das Bauteil verlängert.
Den voreingestellten rechten Winkel können Sie durch Drücken der Taste [R] oder dem Freihandsymbol r (siehe Kapitel
Entrée / accessibilité, ,
Funktion im Modul STRAKON auslösen) ausschalten und die Maßlage frei bzw. durch Identifizieren über einen Schalkantenpunkt bestimmen.
Sie können über Alte Lage in der Funktionszusatzleiste das angefahrene Maß in seine alte Lage zurückstellen.
Global
Alle Elementparameter für das Maß global korrigieren