Darstellungsformen für Lfdm im Eisenauszug
Ist die Positionsnummer eingegeben, können Sie, je nach Voraussetzung, Folgendes in der Funktionsleiste wählen:
1. Keine Haupt- und Nebenansicht ist vorhanden:
Bei Auswahl von Symbol wird die Länge für eine A1-Biegeform abgefragt.
* beispielsweise
Über die Funktionen der Funktionsleiste können Sie für die Einzelstablänge die maximale (im Bsp. 14,00 m) oder eine beliebige Stablänge eingeben.
Bei Auswahl von Nein entfällt diese Werteeingabe, d.h. die Einzelstablänge ist mit dem Wert 0 belegt. Anschließend können Sie die Gesamtlänge aller laufenden Meter-Eisen eingeben oder aus einer nachträglich erzeugten Nebenansicht übernehmen.
Sind schon Nebenansichten (NA) vorhanden, wird auch die Länge der Biegeform abgefragt, wobei jedoch die Gesamtlänge aus der Nebenansicht angeboten wird.
2. Eine Hauptansicht ist vorhanden.
Sie können für den Eisenauszug die Darstellung der Biegeform (z.B.:
) oder des Symbols (
) wählen. Bei geraden Eisen (Biegeform
A1) wird automatisch das Symbol angeboten.
3. Ein Hauptansichtspolygon ist vorhanden, aber keine einheitliche Biegeform.
Automatisch wird die Darstellung als Symbol (
) vorgegeben.
Anmerkung: |
---|
Für das „Symbol“ ( ) können Sie die Darstellungslängen ändern. In der Funktionszusatzleiste erscheint: durchg. Linie=..., gestr. Linie=... Die Symbollängen der durchgezogenen und gestrichelten Linien können Sie in der Funktionsleiste ändern. Dabei können Sie ggf. Konstruktionslängen aus der Hauptansicht bzw. Nebenansicht übernehmen, z.B. * max. Eisenlänge Spei Geänderte Werte als Einstellungen für weitere Symboleingaben speichern Bezugspunkt |