skip to main content
Biegeformen mit kreisförmigen Schenkeln
Sind über die Schenkelnummer die Schenkel des Eisens definiert, die von der variablen Länge betroffen sind (siehe Nebenansicht eingeben), geben Sie über Durchmesser, Sehne oder Abwicklung die variablen Schenkel ein.
Gerade Schenkel bei Biegeformen mit kreisförmigen Schenkeln
Sie können alle geraden Schenkel, vor und nach einem kreisförmigen Schenkel, mit den Eisenansichten Fläche - Oben, Fläche - Seite oder Fläche - Schenkel=? (siehe Eisenansicht wählen) in der Abwicklung der Verlegefläche eingeben.
Funktionsleiste
 
Kreisförmige Schenkel
Länge variabel
Sie können kreisförmige Schenkel, bei denen der Radius gleich bleibt und nur die Schenkellänge geändert wird, mit der Eisenansicht Fläche - Schenkel=? (siehe Eisenansicht wählen) in der Abwicklung der Verlegefläche eingeben.
Funktionsleiste
 
Radius und Länge variabel
Sie können kreisförmige Schenkel, deren Radius und Schenkellänge proportional variabel sind, z.B. konische Rundstützen, mit der Eisenansicht Fläche - Schenkel=? (siehe Eisenansicht wählen) über den Durchmesser oder die Sehne des Kreises eingeben.
Konische Rundstütze (Vollkreis)
Den variablen Schenkel geben Sie über den Durchmesser ein.
Funktionsleiste
 
Kegelstumpf (Teilkreis 180°)
Den variablen Schenkel (b) geben Sie über die Funktion Durchmesser (Radius variabel) und (a) über die abgewickelte Geometrie ein.
Funktionsleiste
 
Anmerkung:
Befinden sich kreisförmige und gerade variable Schenkel in einer Biegeform, müssen Sie auch die variablen geraden Schenkel über die Eisenansicht Fläche - Schenkel=? eingeben.
 
Kegelabschnitt (Teilkreis <180°)
Den variablen Schenkel geben Sie über die Sehne ein.
Funktionsleiste