Biegeformen (Kennung)
Im Unterschied zur Bewehrungsliste Stabstahl mit Biegeformen werden in der Bewehrungsliste Biegeformen (Kennung) auf dem Plan keine Biegeformen geometrisch dargestellt, sondern Biegeformenkennungen nach länderspezifischer Norm angegeben.
Die Bewehrungsliste Biegeformen (Kennung) umfasst Angaben zu Positionsnummer, Stückzahl, Durchmesser, Stahlsorte, Biegerollendurchmesser, Biegeformenkennung und Zwangsmaß bzw. Mattenbreite.
Nur Stabstahlpositionen werden aufgeführt, von denen ein Eisenauszug erzeugt wurde. Bei Mattenpositionen wird zur Formerkennung eine Hauptansicht benötigt.
Anmerkung: |
---|
Ausführliche Erläuterungen zu den Biegeformenkennungen sind in den entsprechenden Normen vorhanden. |
In der Spalte Typ werden die Matten gesondert gekennzeichnet, z.B.
A1L = gebogene Matte in Längsrichtung
A2Q = gebogene Matte in Querrichtung
Für die Bewehrungsliste Biegeformen (Kennung) können Sie vorab listenspezifische Einstellungen bestimmen. Wir empfehlen, diese Einstellungen vor der Listenausgabe zu überprüfen.
Die bei den X2-Eisen vorhandene Anzahl der Koordinaten wird in der Liste in die Spalte A eingetragen.
Die, für die Biegeform Wendel erforderlichen Angaben über
die Anzahl der Windungen (
B) und
die Ganghöhe (
C)
werden in die Spalten B und C eingetragen.
Biegeformen mit variablen Eisenlängen (von-bis Eisen) werden auch ohne vorhandenen Eisenauszug in die Liste übernommen.
Hakenlängen, die die maximale Hakenlänge überschreiten, werden als Eisenschenkel übernommen.
Die Werte für laufende Meter und Längenangaben im Mittel werden nicht in die Liste übernommen. Für die entsprechenden Positionen erfolgt lediglich der Eintrag lfdm bzw. i.M. in den zugehörigen Spalten.
Beispiel:
Beim Platzieren der Bewehrungsliste Biegeformen (Kennung) nach British Standard, aSa bzw. SANS 282 wird der Listeninhalt in die Datei schedule.txt, die sich im Verzeichnis strakon befindet, geschrieben.
Beispiel: British Standard
Diese Datei können Sie z.B. zur Weiterverwendung in Microsoft® Excel öffnen und ausdrucken.
Wichtig! |
---|
Platzieren Sie die Bewehrungsliste Biegeformen (Kennung) als Teilliste (siehe Kapitel Entrée / accessibilité, Suivant commandes) auf dem Plan, erhält der Dateiname noch die Ebenennummer der Teilliste z.B. schedule50.txt. |