Plan
Die Pläne eines Projekts erzeugen Sie über die Plandaten (Menü Datei > Plandaten). Diese beinhalten planspezifische Einstellungen, wie z.B. die Blattabmessungen, die Projektbeschreibung und die Baustoffdaten.
Zur übersichtlichen Projektstrukturierung wird der Plan einem Arbeitsbereich zugeordnet. Der Arbeitsbereich ist das Verzeichnis, in dem die Pläne abgelegt werden, z.B. 2019-06_Neubau.
Die wichtigste Eintragung in den Plandaten ist der Planname, unter dem der Plan in der Planverwaltung gespeichert wird. Dieser wird in der Verwaltung als Plankennung genutzt und muss eindeutig sein. Ebenso sind Blattabmessung / Format sowie Hauptmaßstab erforderliche Vorgaben. Die Blattabmessungen können Sie sowohl frei über die Eingabe von Breite und Höhe als auch über die Auswahl eines DIN-Blattformats bestimmen. Der Hauptmaßstab sollte dem Zeichnungsmaßstab entsprechen, der auf dem Plan am häufigsten genutzt werden soll.
Sind die Eingaben mit OK bestätigt, steht der neu angelegte Plan für die Bearbeitung zur Verfügung.
Der Verwaltung von Plänen liegt folgende Projektstruktur zu Grunde:
Mit STRAKON erzeugte Pläne haben die Dateinamenserweiterung .kon.
Die zu einem Plan zugehörigen Dateien befinden sich in den entsprechenden Unterordnern (standard-built-in-parts, standard-flex-parts, standard-ifc-references, standard-model-references) des Arbeitsbereichs, z.B. die 3D-Flex-Bauteile in standard-flex-parts.
Weitere Informationen, siehe Kapitel
Principes,
Plan.
Plandatenvortexte und freie Texte
Die Beschreibungstexte vor den Eingabefeldern (Plandatenvortexte) der Dialogbox „Plandaten“ können Sie editieren, z.B. „Bauabschnitt“ in „Bausegment“ (speziell für Fertigteilwerke). Ebenso können Sie in frei verfügbaren Eingabefeldern beliebige Texte vergeben: