Tracés
Menü
Accessoires >
TrassenWerkzeugleiste:
Trassen Über die Funktion Trassen können Sie Trassenelemente erzeugen. Die Trassendaten bestimmen Sie über einen Editor:
Geben Sie die Elemente der Trasse zeilenweise ein.
Dabei ist der eingegebene Punkt der Anfangspunkt des jeweiligen Elements. Die Richtung (gon) und der Radius (m) gelten in diesem Punkt. Der (Anfangs-) Punkt des Elements ist zugleich der Endpunkt des vorhergehenden Elements.
Folgende Konventionen gelten:
Der Stationswert
Station (m) ist zwingend erforderlich.
Eine Gerade benötigt nicht zwingend eine Richtungsangabe. Die beiden Radien sind 0.0.
Ein Kreisbogen hat zwei identische Radien >0.0.
Eine Klothoide hat mindestens einen Radius >0.0, ein Radius 0.0 entspricht dabei dem Wert „unendlich“.
Die Überhöhung Ü (mm) der Klothoide gilt für deren Ende. Der Anfangswert ist die Überhöhung der vorhergehenden Klothoide. Deshalb darf die Klothoide nicht das erste Element der Trasse sein.
Das letzte Element liefert lediglich den Endpunkt der Trasse. Die übrigen Angaben sind hierfür nicht erforderlich.
Beschriftung der Hauptübergänge
Beim Einbau der Trasse die Hauptübergänge automatisch mit dem Stationswert beschriften
Trasse einbauen
Berechnete Trasse frei über ihren Anfangspunkt platzieren
Durch Anfahren zweier Referenzpunkte im Plan, können Sie die Trasse auch mit Angabe der zugehörigen Weltkoordinaten darstellen.
Lesen, Schreiben
Eingegebene Trassendaten in Datei schreiben und auch wieder einlesen
Anmerkung: |
---|
Die Trasse wird mit programmintern voreingestellten Stiftstärken, Schriftarten usw. dargestellt. Eine Änderung der Attribute können Sie über die bekannten Korrekturfunktionen vornehmen. |