skip to main content
STRAKON documentation : Armature - Cube : Généralités : Enregistrer / insérer l'objet d'armatures en tant qu'élément Flex
Enregistrer / insérer l'objet d'armatures en tant qu'élément Flex
In komplizierten Bauteilen können Sie die Bewehrung über sogenannte Hilfsobjekte vereinfacht eingeben (siehe Funktion Parallélépipède > Zusatzleiste: Hilfsobjekt). Z.B. bei der Verlegung einer Zulagebewehrung in der Mitte eines Bauteils oder die Eingabe über ein freies Verlegefeld erleichtert Ihnen die Konstruktion im Cube durch die Nutzung eines Hilfsobjekts inklusiv eingebauter Bewehrung.
Die Bewehrung geben Sie wie bei 3D-Objekten in das Hilfsobjekt ein. Sie ist an das Hilfsobjekt angebunden. Ein Hilfsobjekt inkl. der Bewehrung können Sie dann als Flex-Bauteil abspeichern. Sie können sich so für immer wiederkehrende Standardbauteile, wie z.B. Wandecken, Balken oder Fensterstürze, eine Bibliothek anlegen und hierüber die vorgefertigten Bewehrungssituationen schnell einbauen und auch nachträglich noch beliebig anpassen.
Das Hilfsobjekt wird jedoch nicht in den Plan abgegeben, nicht nach IFC exportiert sowie auch nicht in Listen ausgewertet. Die Bewehrung jedoch schon.
Beim Einfügen eines Flex-Bauteils bestehend aus einem Hilfsobjekt inkl. Bewehrung empfehlen wir, die Objektstruktur vor dem Einbau aufzulösen, damit später das Flex-Bauteil bei einer Auswertung nicht gezählt wird.