skip to main content
Sur surfaces d'élément
 
Schalbretter an Bauteilflächen erzeugen
 
Zusatzleiste
Bestimmen Sie zuerst das Material, die Teileart usw. für die Schalbretter (siehe Funktion De la sélection, Zusatzleiste). Anschließend fahren Sie die Flächen für die Erzeugung der Schalbretter an.
Sie können einzelne Flächen anfahren oder durch vorheriges Einschalten eines der folgenden Icons alle Flächen oder eine Sequenz von Flächen erfassen:
 
Alle Flächen
 
Sequenz von Flächen
 
 
Einzelne Flächen
 
Sequenz von Flächen
 
Alle Flächen
 
Sie können auch gebogene Flächen anfahren, um gebogene Schalbretter zu erzeugen, die dann abgewickelt an die Fräse oder auch an den Schalbrettplan übergeben werden.
Sind alle Flächen markiert, bestätigen Sie die Auswahl mit Rechtsklick und Weiter.
Zusatzleiste
Die Lage der Schalbretter, die vorgeschlagen wird, können Sie bestätigen oder über die Zusatzleiste noch verändern. Die Startnummer der Schalbrettpositionen sowie die Dicke der Schalbretter können Sie über die Eingabefelder bestimmen (siehe Funktion De la sélection, Zusatzleiste).
Die Schalbretter werden automatisch durchnummeriert und die Lage der Bretter mit einer Farbkodierung (Orange, Schwarz und Violett) gekennzeichnet:
Mit einem Rahmen versehene Positionen kennzeichnet die zum Beton gerichtete Schalbrett-Seite:
 
Verbindung zwischen Schalbrettern Orange und Schwarz umschalten (Strg+7)
 
Verbindung zwischen Schalbrettern Orange und Violett umschalten (Strg+8)
 
Verbindung zwischen Schalbrettern Schwarz und Violett umschalten (Strg+9)
 
Durch Klicken auf das jeweilige Icon können Sie die Verbindung zwischen den farblich markierten Schalbrettern umschalten, z.B. die Verbindung zwischen orang- und schwarzfarbig gekennzeichneten Schalbrettern umschalten.