skip to main content
Berechnung der Lfdm Eisenlänge
Um die laufenden Meter Eisenlänge berechnen zu können ist ein Eisenauszug erforderlich.
Vermeiden Sie mehrere Eisenauszüge einer Lfdm Position, da die einzelnen Längen nicht addiert werden können. Erzeugen Sie doch mehrere Eisenauszüge, ist der letzte maßgebend für die Liste.
Der Zählfaktor für den Eisenauszug ist bei Lfdm EA noch nicht möglich.
Bei der Ermittlung der Lfdm gibt es unterschiedliche Berechnungsarten:
1. Lfdm = Anzahl * Länge aus Biegeform + Stöße
2. Lfdm = Länge aus Ansicht + Stöße
3. Lfdm = Länge aus Biegeform * Anzahl aus NA Verlegung > Kante - Geschnitten
Diese Berechnungsarten, von denen die zweite die wohl am häufigsten benutzte ist, werden nachfolgend erläutert.
 
Anmerkung:
Die Berechnung der Stöße ergibt sich aus der Anzahl der Stöße * Länge der Stöße.
Die Berechnung der Anzahl der Stöße erfolgt über die Formel:
n = Anzahl der StößeI
NT = auf Ganzzahl abrunden, z.B. 3,8 > 3
Lges = Gesamtlänge ohne Stöße
maxL = max. Eisenlänge
lü = Stoßlänge