skip to main content
STRAKON documentation : Armature - 2D : Treillis : Aussparung im Verlegefeld eingeben (Aussparung)
Aussparung im Verlegefeld eingeben (Aussparung)
In bewehrten Verlegefeldern können Sie über Aussparung in der Funktionszusatzleiste der Funktion Treillis Aussparungen hinzufügen oder Aussparungen löschen.
► (Tooltips vorhanden)
Aussp. zufügenAussp. aus Verlegefeld löschenAussp. ganz löschen
Aussparrung hinzufügen
Um eine Aussparung in die Verlegung einzufügen, fahren Sie das zuvor über die Funktion Linien, Rechtecke oder Kreis erzeugte Aussparungspolygon an.
Das Verlegefeld wird automatisch neu ausgelegt und die eventuell neu entstandenen Positionsnummern vergeben.
Bei Vollkreisen erfolgt die Eingabe der Randabstände analog zu den rechteckigen Aussparungen, d.h. liegt der Anfahrpunkt innerhalb des Kreises wird der Randabstand nach außen, liegt der Anfahrpunkt außerhalb wird der Randabstand nach innen verlegt.
Die Mattenverlegung wird analog der kreisförmigen Verlegung annäherungsweise über eine Polygoneingabe (Teilung) ausgespart.
Bei Aussparungspolygonen mit Teilkreisen müssen Sie für die korrekte Ausführung der Verlegung zuerst den Teilkreis (im Bsp. P1-P2) und dann die weiteren Polygonpunkte anfahren (im Bsp. P3-P5).
Abweichend von den runden Aussparungen richtet sich der Randabstand für diese Eingabe nach der angefahrenen Polygonseite, d.h. wird das Polygon außen angefahren, liegt auch der positive Randabstand außen usw.
 
Wichtig!
Für die Definition eines Verlegefelds mit runden Aussparungen dürfen Sie die Funktion Raum nicht anwenden.
 
Aussparrung aus Verlegefeld löschen
Identifizieren Sie die Aussparung über einen beliebigen Punkt innerhalb der Aussparungsfläche.
Bestätigen Sie Ja, wird die Aussparung aus dem Verlegefeld gelöscht, die Schalkanten der Aussparung bleiben aber erhalten. Das Verlegefeld wird neu ausgelegt und eventuell eine Restmatte in Querrichtung bestätigt.
Werden mehrere Verlegungen von der markierten Aussparung geschnitten, werden diese hintereinander abgefragt.
Aussparrung ganz löschen
Analog der vorherigen Funktion erfolgen die Abfragen. Allerdings werden hier auch die Schalkanten der Aussparung vollständig aus der Zeichnung gelöscht.
Die Funktion Aussparrung beenden Sie über Weiter.