skip to main content
STRAKON documentation : Armature - 2D : Treillis : Matte mit variablen Schenkellängen
Matte mit variablen Schenkellängen
Sie können Matten mit variablen Schenkellängen (von-bis-Matte) einbauen. Die Darstellung der von-bis-Längen erfolgt im Mattenauszug (MA). Die Schenkellängen werden aus der Nebenansicht übernommen. Die Übernahme kann für Längen in Längs- oder Querrichtung erfolgen.
Beispiel: Hauptansicht = Längsstäbe; Nebenansicht = Seite; var. Schenkel = 1,3
 
Wichtig!
*Variable Schenkellängen sind bei einem Gefälle >=1% erst möglich.
*Beachten Sie, dass für jede einzelne Matte mit variablen Schenkellängen ein gesonderter Mattenauszug erzeugt werden muss.
Im Gegensatz zum Stabstahl erfolgt die Zuordnung der Schenkelansicht (Nebenansicht) erst im Mattenauszug, d.h. die variablen Schenkelnummern werden erst im Mattenauszug abgefragt. Sind die Positionsnummer, die Stabrichtung und die Biegeform (nur bei noch nicht vorhandener Hauptansicht) eingegeben und der Mattenauszug platziert, erscheint folgende Funktionsleiste:
Nach Auswahl von Oben, Seite oder Schenkel erscheint die Abfrage:
> Variable Schenkel für Matten NA (- ... = min/max. tauschen)
und Sie bestimmen die variablen Schenkelnummern. Ist schon eine Hauptansicht vorhanden, wird die Biegeform mit der entsprechenden Schenkelnummerierung in einem Hilfefenster angezeigt.
Bei Auswahl von Nein werden die „von-bis“-Längen ausgeschaltet und die maximale Schenkellänge (im Bsp.: für Pos. 8 = 92 cm) als konstante Länge übernommen.
Analog „Mattenauszug eingeben (MA) erfolgt der weitere Ablauf.
 
Anmerkung:
Aktivieren Sie Anzeig bei der Eingabe der Positionsnummer für den Mattenauszug, wird die „von-bis“-Richtung der Nebenansicht farbig markiert, wenn sie als „von-bis“-Länge zulässig ist.