skip to main content
Einzelmatte in freier Lage platzieren
Die Lage einer Einzelmatte können Sie außer über die Koordinateneingabe auch frei bestimmen. Vor Eingabe des Bezugspunkts aktivieren Sie Frei in der Funktionszusatzleiste.
Die Matte erscheint am Cursor, die Sie frei platzieren können.
Zur Vereinfachung werden auch alle möglichen Übergreifungslängen, die in der Mattenverwaltung definiert wurden, angezeigt. Zur besseren Übersichtlichkeit wird beim Einbau die Lage des Mattennullpunkts durch einen kleinen Kreis dargestellt.
Der Mattennullpunkt entspricht dabei dem Mattenführungspunkt LU (links unten).
Funktionszusatzleiste
Bezugspunkt neu
Obwohl die Funktion „freie“ Mattenlage gewählt wurde, können Sie die Matte über einen Bezugspunkt platzieren.
Die Anzeige der Matte am Cursor bleibt erhalten. Ein Pfeil kennzeichnet den Einbaueckpunkt der Matte.
Mattenpunkt
Mattenführungspunkt (links unten, rechts oben usw.) bestimmen
In der Funktionsleiste stehen die Hauptführungspunkte und über weitere bzw. durch Drücken der Funktionstaste [F2] alle Punkte auf den in der Mattenverwaltung definierten Übergreifungswerten (Lütr, Lüqt, Lüqv) in einem Hilfefenster zur Verfügung.
Wurde die erste Matte in freier Lage platziert, wird automatisch eine weitere Matte der selben Position in dünnen, weißen Linien angeboten. Um die Möglichkeit zu haben, auch beim freien Verlegen korrekt zu stoßen, werden auch hier die Übergreifungslängen entsprechend der Werte aus der Mattenverwaltung angezeigt.
Die freie Mattenverlegung beenden Sie über Weiter.