skip to main content
Verlegung an einer Verlegekante eingeben
Verlegung mit vorhandener Hauptansicht/Eisenauszug
Bei der Verlegung über zwei Punkte, bestimmen Sie die Eisenlage nach Eingabe der Verlegekante.
Ist die Verlegekante eingegeben, springt das Fadenkreuz automatisch auf den Mittelpunkt der Verlegekante. Bestätigen Sie diese Fadenkreuzstellung, erfolgt die Verlegung der Nebenansicht mittig auf der Verlegekante.
Beispiel: Verlegekante = Achse Bauteil
Wird das Fadenkreuz in eine andere Verlegerichtung bewegt und bestätigt, erfolgt die Verlegung der Nebenansicht in der gewählten Lage.
Die Verlegerichtung der Eisen liegt grundsätzlich rechtwinklig zur Verlegekante.
In den Fällen, in denen Sie dies nicht wünschen, können Sie die Verlegerichtung über Verlegerichtung in der Funktionszusatzleiste korrigieren. Zuerst geben Sie die Verlegekante (im Bsp. L1) über die Punkte P1 und P2 ein. Die Verlegekante wird in Signalfarbe markiert und ein Pfeil zeigt die aktuelle Verlegerichtung an.
Nach Auslösen der Funktion Verlegerichtung definieren Sie die neue Verlegerichtung über die Eingabe von zwei (beliebigen) Richtungspunkten (Schalkantenpunkten), im Bsp. RP1 = P1 und RP2 = P2.
> Ersten (Zweiten) Richtungspunkt anfahren
Die neue Verlegerichtung wird durch den Pfeil markiert.
Durch erneutes Auslösen der Funktion Verlegerichtung können Sie die Korrektur nochmals wiederholen.
Fahren Sie fort mit: