skip to main content
Hauptansicht kopieren
Für die Erzeugung mehrerer Hauptansichten mit gleichen Abmessungen und gleichen Anbindungspunkten oder bei aufgebogenen Eisen mit neuen Parametern können die Polygonpunkte einer bestehenden Hauptansicht kopiert werden, z.B. bei unterschiedlichen Duchmessern in einer Verlegung. Die „kopierte“ Hauptansicht ist dabei korrekt an die Schalkanten angebunden.
Beispiel: Hauptansicht mit gleichen Abmessungen
Nach Eingabe von Positionsnummer (im Bsp.: Pos. 11), Durchmesser und Randabstand wird bei der Polygonpunkteingabe zuerst über das Menü Editer > Copier individuellement dans la fonction active aktiviert, die Bewehrungsposition der vorhandenen Hauptansicht (im Bsp.: Pos. 10) angefahren und die Position mit den in Abschnitt „Hauptansicht korrigieren“ erläuterten Möglichkeiten definiert.
Vor dem Anfahren der zu kopierenden Bewehrungsposition können Sie noch folgende Korrekturen in der Funktionszusatzleiste einschalten:
Korrektur Randab
Umschaltfunktion: Randabstand korrigieren, ein-/ausschalten
Alle Randabstände der vorhandenen Hauptansicht werden nochmals einzeln abgefragt und können entsprechend der Erläuterung Randabstand eingeben korrigiert werden.
Korrektur A,K
Umschaltfunktion: Aufbiegung oder Kröpfung korrigieren, ein-/ausschalten
Nach Anfahren der zu kopierenden Bewehrungsposition (im Bsp.: Pos. 12) werden vorhandene Aufbiegungen oder Verkröpfungen erkannt, die Anbindungspunkte übernommen und die Parameter Aufbiegungsanfang und -winkel bzw. Kröpfungsbreite und -höhe nochmals abgefragt (im Bsp.: Pos. 13).
Beispiel: Hauptansicht mit Aufbiegungen