Beispiel 9: Verkröpfungen in der Hauptansicht
SOLL:
Eingabereihenfolge:
Punkt
1 und
2 anfahren und bestätigen.
Kröpfung in der
Funktionszusatzleiste wählen.
Der Abstand der Verkröpfung (a1) gegen die Eingaberichtung wird mit einem vorangestellten Minus-Zeichen (-), z.B. -30, eingegeben oder über eine Längenidentifikation bestimmt. Zusätzlich können Sie an dieser Stelle auch den Biegerollendurchmesser über dbr=...ds in der Funktionszusatzleiste bestimmen.
Die Verkröpfungsbreite und -höhe werden eingegeben, z.B. b = 5 cm, h = 50 cm, oder über eine Längenidentifikation bestimmt. Werden die Verkröpfungsabmessungen über die Identifikation von zwei beliebigen Schalkantenpunkten bestimmt, werden die daraus resultierenden x- und y-Werte automatisch berechnet und als Verkröpfungsbreite und -höhe angeboten.
Zusätzlich können Sie an dieser Stelle auch den Biegerollendurchmesser über dbr=...ds in der Funktionszusatzleiste bestimmen.
Die Polygoneingabe beenden Sie über
Weiter.
Die Länge des Endschenkels L3 (Anschlußbewehrung) geben Sie ein, z.B. 80 cm und die Hauptansicht wird in Originalfarbe dargestellt.